Die tiergestützte Therapie ist eine psychotherapeutische Behandlung, welche darauf basiert, durch Interaktion und Spiel eine Verbindung zwischen Mensch und Tier aufzubauen.
Die Basis ist die Beziehungs.- und Prozessgestaltung in dem Beziehungsdreieck KLIENT - TIER - BEZUGSPERSON. Durch die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ist die tiergestützte Therapie sowohl für Erwachsene als auch für Kinder mit fast jeder Art von Behinderungen, psychischen Erkrankungen, Autismus-Spektrumsstörungen oder chronischen Erkrankungen, geeignet.
Die Interaktion mit Tieren kann ein Gefühl des Friedens, des Gemeinschaftsgefühls und der Liebe vermitteln.
Hallo,
ich bin Kira und möchte mich kurz vorstellen.
Das andere Ende meiner Hundleine hält Inga, meine Besitzerin, Lehrerin und engste Vertraute.
Ich bin eine Appenzeller Sennenhündin und mein Geburtstag ist am 16.05.2020. Im März 2022 habe ich meine Ausbildung zum Therapiebegleithund erfolgreich abgeschlossen.
Ich bin eine aufgeweckte und wissbegierige Hündin, die es liebt gestreichelt und gefüttert zu werden. Mein Lieblingsessen ist Leberwurst. Zudem finde ich es spannend, neue Tricks zu lernen und diese in den Therpiestunden mit einbringen zu können. Freilauf gehört ebenfalls zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
Ich unterstütze mein Praxisteam bereits, seitdem ich acht Wochen alt bin.
Zusammen mit Inga möchte ich Euch gerne bei Euren anstehenden Therapiestunden begleiten. Der Umgang mit Kindern und Erwachsenen macht mir nämlich riesigen Spaß.
Ich freue mich darauf, Euch kennen zu lernen und Euch auf Eurem Weg begleiten zu dürfen.
Es grüßt Euch mit einem tierischen Wuff
Eure Kira